leben_mit_lymphödem Leben mit Lymphödem –

Wie entsteht ein Lymphödem?

Ein Ödem entsteht, wenn das Lymphsystem seine Funktion nicht mehr ausreichend erfüllt und sich die Flüssigkeit im Gewebe sammelt. Dann sind Lymphdrainage, Kompression, Hautpflege, Ernährungsberatung und Bewegung bewährte Therapiebausteine. Hier geben wir Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Lymphödem.

Welche Funktion und Aufgabe hat das Lymphsystem?

Das Lymphsystem sammelt und transportiert die Gewebeflüssigkeit. Sie besteht aus Eiweiß, abgestorbenen Zellen, Bakterien, Krankheitserregern und Fetten. Die Lymphknoten filtern die Flüssigkeit, bevor sie in das venöse Blutsystem zurückgeleitet wird.

Was ist ein Lymphödem?

Es handelt sich hier um eine nicht- und tastbare Flüssigkeitsansammlung im Gewebe. Meistens sind die Arme und/oder Beine betroffen. Ein primäres Lymphödem entsteht, wenn von Geburt an zu wenige Lymphgefäße gebildet werden oder nicht vollständig ausgebildet sind. Eine Verletzung, Operation oder Krebserkrankung kann zu einem sekundären Lymphödem führen.

In welche Stadien werden Lymphödeme eingeteilt?

Stadium 0: Die Gefäße sind bereits geschädigt, eine sichtbare Schwellung tritt noch nicht auf.

Stadium 1: Am Abend zeigt sich die Schwellung und bildet sich durch Hochlagern des betroffenen Körperteiles wieder zurück.

Stadium 2: Die Schwellung ist dauerhaft, es zeigen sich erste Verhärtungen des Gewebes.

Stadium 3: An der Schwellung zeigen sich Hautveränderungen. Unbehandelt können Verhärtungen des Gewebes auftreten, begleitet von Hautpilzen und Wundrosen. Die schwerste Form des Lymphödems ist die „Elephantiasis“. Sehen Sie hier die Geschichte von Maria Bordonado – die Erfolgsgeschichte einer Elephantiasis-Patientin: www.medi.de.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Stadien finden Sie auch hier unter www.lymphnetz-reutlingen.de.

Wie wird ein Lymphödem diagnostiziert?

DiagnoseNeben dem Testbefund hebt der Arzt eine Hautfalte am zweiten Zeh oder Finger ab. Gelingt dies nicht, gilt das „Stemmer’sche Zeichen“ als positiv und Indiz für ein Lymphödem. Eine Volumenmessung (Perometermessung) ermittelt die Umfänge des Körperteils. Bei einer Bioimpedanzanalyse fließt ein schwacher, für den Menschen nicht spürbarer Strom durch den Körper. Das Ergebnis dokumentiert die Körperfett- und Muskelmasse sowie den Wasserhaushalt.

Was versteht man unter KPE?

Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) unterteilt sich in die Entstauungs- und die Erhaltungsphase. Anfangs wird das Gewebe mit manueller Lymphdrainage behandelt. Weitere Bestandteile sind das Bandagieren, Hygiene und Hautpflege. In der Erhaltungsphase folgt die Basistherapie mit medizinischen Kompressionsstrümpfen.

Hier auf den Seiten des Lymphnetzes Reutlingen finden Sie nähere Informationen. www.lymphnetz-reutlingen.de.

Wie funktioniert die manuelle Lymphdrainage?

Die kreisförmigen Bewegungen in Kombination mit Pump-, Schöpf- und Drehgriffen aktivieren die Lymphgefäße. Das verhärtete Bindegewebe wird gelockert und der Lymphfluss aktiviert.

Wie wirken flachgestrickte Kompressionsstrümpfe?

flachgestrickte_KompressionsstrümpfeMedizinische Kompressionsstrümpfe bewahren das Ergebnis der Entstauungsphase. Sie üben einen konstanten, flächigen Druck aus. Dank der exakt dosierten Kompression fühlen sich die Patienten wieder besser und können aktiver ihren Alltag gestalten.

Wo erhalte ich medizinische Kompressionsstrümpfe?

Bei Notwendigkeit kann der Arzt flachgestrickte Kompressionsstrümpfe verordnen. Im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. Das exakte Anmessen ist sehr wichtig für die bestmögliche Passform und Wirkung des maßgefertigten Strumpfes. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel alle sechs Monate eine neue Versorgung. Ausnahmen gibt es beispielsweise bei starken Änderungen der Umfangsmaße. Die flachgestrickten, mit einer Naht geschlossenen Kompressionsstrümpfe, wie mediven 550 haben individuelle Ausstattungsmerkmale der Leib-, Fuß- und Handteile. Sie sind auch in Trendfarben und mit Designelementen erhältlich.

Wie ist der Tragekomfort?

Die anatomisch schrägen Abschlüsse der maßgefertigten Strümpfe gewährleisten einen ungehinderten Lymphfluss ohne zirkuläre Abschnürungen. Die Clima Comfort Technologie bei mediven Strümpfen bietet atmungsaktiven Tragekomfort zu jeder Jahreszeit. Für ein frisches Tragegefühl: Clima Fresh verhindert, dass sich Bakterien und Keime im Gestrick einnisten oder vermehren. Die antibakterielle Wirkung bleibt nach dem Waschen erhalten.

medi_Butler_AnziehhilfeLeichteres An- und Ausziehen der Arm- und Beinstrümpfe gelingt mit den medi Butler Varianten (sie sind verordnungsfähig) sowie speziellen Gummihandschuhen. Hier finden Sie ausführliche Informationen und Videos zur Verwendung der medi Butler.

Wie gelingt die richtige Hautpflege?

Hautpflege_mediVon medi gibt es Produkte für den Tag oder die Nacht, die der beanspruchten Haut viel Feuchtigkeit und Pflege spenden. Auch für die Fußpflege bietet medi spezielle Produkte. Mehr Infos finden Sie mit einem Klick hier.

Welche Tipps gibt es noch für Lymphödempatienten?

mediven_550bein_DSC6256_k_SBA leben_mit_lymphödemStress und extreme Kälte verengen die Gefäße und fördern die Ödemerkrankung ebenso wie gefäßerweiternde Sonnenbäder oder Sauna. Wichtig sind bequeme Kleidung und Schuhe, die nicht einschnüren. Bei der Ernährung sind frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukten empfehlenswert. Kontraproduktiv sind Süßigkeiten, Zucker, Alkohol und Salz. Letzteres bindet das Wasser im Gewebe. Ödempatienten sollten ausreichend trinken, am besten ungesüßten Tee oder Wasser. leben_mit_lymphödemSelbsthilfegruppen und Vereine bieten wertvollen Erfahrungsaustausch. Auf den medi Internetseiten finden Sie auch hierzu viele nützliche Tipps – unter www.medi.de.

 

Dieser Artikel stammt aus der medi Post – dem kostenlosen Informationsmagazin von medi, das Sie kostenlos als Abo bei medi bestellen können. Die medi post liefert 3x im Jahr kompakt Informationen zu Gesundheitsthemen zu Kompressionsstrümpfen, Bandagen, Hautpflege, Osteoporose, uvm.

Die medi post können Sie in Ihrem kompetenten Sanitätshaus oder direkt bei medi abonnieren. (medipost@medi.de, Tel 0921 912-750).

Fordern Sie auch Ihre persönliche DVD „Leben mit Lymphödem“ kostenlos an unter medipost@medi.de.

Leben mit Lymphödem – Fragen und Antworten