Lipödem – Therapie, Behandlung
Lipödeme können nicht durch Diäten bekämpft werden. Eine Gewichtsreduktion in Verbindung mit Sport und Kompressionstherapie erzielt jedoch positive Ergebnisse. In jedem Fall sollten Patienten Gewichtszunahmen vermeiden und bei bestehendem Übergewicht versuchen, das Gewicht durch gesunde Ernährung und Sport zu reduzieren. Aber einzelne Fastenkuren oder medikamentöse Behandlungen oder ein isoliertes Sportprogramm versprechen wenig Erfolg. Im Zuge einer ganzheitlichen Therapie ist die Ernährungsumstellung essentiell. Auch Sport ist sinnvoll. Nordic-Walking, Walken, wandern, Aerobic, Aqua-Jogging oder Schwimmen sind geeignete Sportarten. Achten Sie außerdem auf locker sitzende Kleidung und bequemes Schuhwerk. Durch Medikamente und Salben sind Lipödeme leider nicht zu beeinflussen. Hautpflege ist in der Ödemtherapie ein wichtiger, leider viel zu oft vernachlässigter Bestandteil. Erfahren Sie unter dem Punkt Hautpflege mehr darüber. Medizinische Kompressionsstrümpfe gehören ebenso zur richtigen Therapie bei Lipödemen. Sie helfen, bei konsequentem Tragen, dass sich das Ödem nicht weiterentwickelt.
medizinische Kompressionsstrümpfe reduzieren Lipödeme oder halten sie konstant.
In Stadium 1
können oftmals noch nahtlose rundgestrickte Kompressionsstrümpfe eingesetzt werden (z.B. mediven forte). In den meisten Fällen verweisen Experten jedoch auf flachgestrickte Kompressionsstrümpfe (z.B. mediven sensoo), auf die auch beim
Sport nicht verzichtet werden darf.
In Stadium 2
werden flachgestrickte Kompressionsstrümpfe mit Naht empfohlen (z.B. mediven mondi oder mediven 550). Die Strümpfe sollten dabei täglich getragen werden. Die KPE (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie) kann hier notwendig sein.
In Stadium 3
ist eine KPE (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie) notwendig. Sie ist auf maximal 12 Behandlungen mit anschließender Pause beschränkt. Im Anschluß folgt ebenfalls die Kompression als wichtigster Bestandteil der gesamten Therapie.
Weitere Therapieform: Liposuktion – Fettabsaugung
Eine weitere Therapieform bei Lipödemen ist die Liposuktion – Fettabsaugung. Nach diesem Eingriff können sich zwar Dellen in der Haut bilden, das wird jedoch mit spezieller Kompressionsbekleidung weitgehend vermieden. Ob eine Liposuktion bei Ihnen sinnvoll und möglich ist, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen.